×

Wau Wau!



Es gibt ein Gewinnspiel auf dieser Seite, das ich erschnüffelt habe. Es gibt sogar etwas zu gewinnen und ich meine keine Knochen!

mehr erfahren Sie hier

Mach doch mal was falsch


Aber keine Sorge, auch wenn weder das Unternehmen für das sie arbeiten, noch ihre Familie bereit sind, Sie beim Beschreiten neuer Wege zu unterstützen, dann machen Sie es doch im Alleingang. Matthew Syed bietet Ihnen anhand von jede Menge ...  

Mach doch mal was falsch

Herrje, also ich lebe mit jemanden zusammen, der keine Fehler macht. Wahrscheinlich aus Prinzip nicht. Ich kann es nicht beurteilen, weil ich zwar nicht ständig, aber doch immer wieder Fehler mache.

Zur Zeit arbeite ich noch daran mich wenigstens nicht mehr über meine Ausfallquote zu ärgern, ändern kann ich es in der Regel ja eh nicht mehr, passiert ist eben passiert. Spannend aber wird’s dann bei Schritt 2, nämlich wenn ich den Weg zurückverfolge und versuche zu verstehen, warum es so und nicht anders gelaufen ist. Verstehe die Ursache und dann machst Du den gleichen Fehler nach Möglichkeit nicht mehr.

Zum Glück aber stehe ich (unfehlbare Familienmitglieder ausgenommen) mit meinem Fehlerquotienten nicht alleine da. Das finde ich schon mal tröstlich. Man staune: In der Luftfahrt zum Beispiel ist es gang und gäbe, Fehler nicht zu vertuschen, sondern sie zu analysieren, seine Schlüsse daraus zu ziehen, um sie beim nächsten Mal zu vermeiden.

Aber keine Sorge, auch wenn weder das Unternehmen für das sie arbeiten, noch ihre Familie bereit sind, Sie beim Beschreiten neuer Wege zu unterstützen, dann machen Sie es doch im Alleingang. Matthew Syed bietet Ihnen anhand von jede Menge aufschlussreichen und unterhaltsamen Beispielen aufschlussreiche Analysen, um gezielt aus (Ihren) Fehlern zu lernen.

Also, was soll uns noch aufhalten auch ein »Black-Box-Denker« zu werden?

Für den Anfang reicht es 16,90 Euro (Matthew Syed, Das Black-Box-Prinzip, dtv) und etwas Zeit zu investieren. Und dann, tja, ob wir demnächst fehlerfrei sind? Keine Ahnung, auf alle Fehler werden wir innovativ und machen nicht immer die gleichen, sondern halt andere Fehler.



Artikel empfehlen: